top of page

Durch die Wilde Hölle über den Carolafelsen zur Idagrotte

  • Autorenbild: elbaussicht-krippen
    elbaussicht-krippen
  • 16. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Ein „must have“ beim Besuch der Sächsischen Schweiz:


Wir sind im August 2014 schon einmal mit der ganzen Familie durch die Wilde Hölle zum Carolafelsen gelaufen. Wenn ich mich recht erinnere, folgten wir damals einer Empfehlung einer bekannten Wanderseite der Sächsischen Schweiz. Dort wurde die Tour sinngemäß als kurze Wanderung mit Kindern beschrieben. Okay, wir waren wahrscheinlich nicht so geübt und hatten etwas länger als vorgesehen gebraucht. Vielleicht verweilten wir auch an manchen Stellen nur etwas länger.


Im Oktober 2024 entschieden wir uns, die Tour zu wiederholen und dabei den Frienstein mit der Idagrotte einzubinden.


Die Anfahrt kann mit dem Bus oder der Kirnitzschtalbahn bis zum Beuthenfall erfolgen. Unsere Tour hatten wir vorher geplant und der Routenverlauf war:

Dietrichgrund, Untere Affensteinpromenade, Wilde Hölle, Reitsteig, Carolafelsen, Reitsteig, Zugang zum Frienstein (Idagrotte), Königsweg, Hinterer Heideweg, Dietrichsgrund, Beuthenfall.


Der Marsch bietet vielseitige Abwechslungen. Ein bisschen Mut, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer sollten vorhanden sein. Unterwegs findet man „Natur pur“ und fantastische Aussichten. Da die zu besuchenden Felsen keine Begrenzungen durch Geländer haben und manchmal nah am Abgrund liegen, sollte doch ein bisschen Vorsicht geboten sein. Wenn man weit genug vom Abgrund entlang läuft, kann aber nichts passieren.


Bei der beschriebenen Wanderung sind 439 Höhenmeter zu überwinden. Die Strecke ist 7,4 km lang und der Routenplaner veranschlagt dafür 3:10 Stunden. Je nach Kondition und Verweildauer kann es länger oder kürzer dauern.


Wer mag, kann die Route über den Kuhstall mit der Himmelsleiter und dem Schneiderloch zum Lichtenhainer Wasserfall verlängern und von dort mit der Kirnitzschtalbahn oder dem Bus zurück nach Bad Schandau fahren.

 

DE-SN Bad Schandau | 50.912993,14.234542 | 17.10.2024 | Bericht vom 16.07.2025


Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page