top of page

Soutěska Úzké schody - Die Schlucht der engen Treppen in der Nähe der Balzhütten (Na Tokáni)

  • Autorenbild: elbaussicht-krippen
    elbaussicht-krippen
  • 21. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Abenteuer-Wanderung durch enge Felsen auf Wurzelwegen, Leitern, Stiegen und Treppen:


Durch Zufall hatte ich bei mapy.com gesehen, dass es neben den üblichen Wanderzielen im Dittersbacher Gebiet, noch oberhalb der Balzhütten ein besonderes Highlight gibt. Das relativ kleine Gebiet ist ein „muss“ für Liebhaber von Felsstätten. Der Fürst Ferdinand Kinský sorgte im 19 Jahrhundert für die Begehbarkeit. Er setzte damit auch die Tradition seiner Eltern, Rudolf und Wilhlmina Kinský fort. Ihr Bestreben war Ihren Besitz für Touristen zugänglich zu machen.  Heute würde man diese Aufgabe als „Projekt für die Entwicklung einer Tourismusregion“ bezeichnen. Die Prinzessin hat den Ort 1849 besucht. Ihr zu Ehren wurde eine Gedenktafel errichtet. Es wir auch gesagt, dass die in der Nähe befindliche Schwarze Wand (Vilemínina stěna) nach Ihr benannt wurde, weil es Ihr Lieblingsplatz gewesen wäre. Daneben befindet sich der Rudolfův kámen (Rudolfstein). Daraus kann man schlussfolgern, dass die Eheleute Kinský sicherlich begeisterte Wanderer waren.


Zum Ziel gibt es verschieden Wege:


  • Eine Zugfahrt nach Krásná Lípa oder Rybniště. Weiter geht es dann mit dem Fahrrad bis in die Nähe der Balzhütten. Dort muss man dann das Fahrrad abstellen und zu Fuß weiterlaufen.

  • Mit dem Auto bis zum Parkplatz „Parkoviště pod Poštolčím kuželem“ in Jetřichovice (Dittersbach). Von dort muss man dann 5 km bergauf laufen.

  • Mit dem Fahrzeug bis zum „Parkoviště u Doubice“. Diese Variante haben wir gewählt. Bis zum Einstieg in das Abenteuer sind ungefähr 3,5 km auf dem gelb gezeichneten Weg zurückzulegen. Die Strecke steigt bis zum Berg „Bor“ um 121 Höhenmeter an. Anschließend geht es leicht abwärts und auch wieder mal ein Stückchen aufwärts. Der Nachteil dieses Weges ist, unterwegs gibt es am Wegrand keine schützende Bäume. Man muss also notfalls Sonne und Regen in Kauf nehmen.


Am Ende der bis dahin zurück gelegten Strecke befindet sich ein  Aussichtpunkt mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Felsen. Danach beginnt das  eigentliche Abenteuer. Durch die engen Felsen führen  Wurzelwege, Leitern, Stiegen und Treppen. Es geht hoch, runter und wieder hoch und runter. Besonders Kinder werden hier für den relativ langen und unspektakulären Anmarsch entschädigt. Wer unterwegs wenig Leute treffen möchte, macht vielleicht die Tour in der Woche, in der Vor- oder Nachsaison. Wir sind an dem Donnerstag im Juni sieben Leuten begegnet.

 

Auf jeden Fall sollte man schon ein bisschen fit sein. Die Distanz ist ja relativ gering. Aber durch das ständige auf und ab, kann es für ungeübte Wanderer schon ein bisschen herausfordernd werden.

 

Wegen des geparkten Autos mussten wir die gleiche Streck wieder zurück laufen. Es gibt an einer Waldhütte noch ein kleines Highlight. An einem Baum ist ein Bild des Obrázek sv. Eustacha angebracht. Der heiligen Eustachius war ein frühchristlicher Märtyrer. Er gilt auch als Patron der Jäger und Förster.

 

Wir haben dann noch einen Abstecher nach Krásná Lípa gemacht und diesmal das liebevoll eingerichtete Café Nostalgie besucht.

 

CZ-US | Dittersbach (Jetřichovice) | 50.880634,14.417732 | 19.06.2025 | Bericht vom 21.07.2025


Kommentare


bottom of page